Difference between revisions of "sequence (Deutsch)"

(German translation.)
 
m (Add example.)
 
Line 2: Line 2:
  
 
Der Begriff [[sequence (Deutsch)|Sequenz]] wird dazu benutzt, einen [[table (Deutsch)|Table]] zu beschreiben, welcher nur positive [[number (Deutsch)|numerische]] Schlüssel benutzt. Die Reichweite der Schlüssel muss dabei {1..n} betragen, wobei n gleich der [http://www.lua.org/manual/5.2/manual.html#3.4.6 Länge] des [[table (Deutsch)|Tables]] ist.
 
Der Begriff [[sequence (Deutsch)|Sequenz]] wird dazu benutzt, einen [[table (Deutsch)|Table]] zu beschreiben, welcher nur positive [[number (Deutsch)|numerische]] Schlüssel benutzt. Die Reichweite der Schlüssel muss dabei {1..n} betragen, wobei n gleich der [http://www.lua.org/manual/5.2/manual.html#3.4.6 Länge] des [[table (Deutsch)|Tables]] ist.
 +
 +
<source lang="lua">
 +
sequence = {
 +
    [1] = 'foo',
 +
    [2] = 'bar',
 +
    [3] = 'baz',
 +
    [4] = 'qux',
 +
    -- [n] = ...,
 +
}
 +
</source>
  
 
[[Category:Lua]]
 
[[Category:Lua]]
 
== Andere Sprachen ==
 
== Andere Sprachen ==
 
{{i18n|sequence}}
 
{{i18n|sequence}}

Latest revision as of 08:49, 28 January 2015

Aus dem Lua 5.2 reference manual §2.1:

Der Begriff Sequenz wird dazu benutzt, einen Table zu beschreiben, welcher nur positive numerische Schlüssel benutzt. Die Reichweite der Schlüssel muss dabei {1..n} betragen, wobei n gleich der Länge des Tables ist.

sequence = {
    [1] = 'foo',
    [2] = 'bar',
    [3] = 'baz',
    [4] = 'qux',
    -- [n] = ...,
}

Andere Sprachen